Enabling

Aufbau Facilitator Community

Meine Rolle
Projektleiter
Timeline
Jul 20 - Dez 21

Aufbau einer Facilitator/Innovations-Community innerhalb einer schweizer Versicherungsgesellschaft

Im Rahmen meiner Arbeit bei INNOArchitects durfte ich mit einer schweizer Versicherungsgesellschaft, eine Inno-Community von über 20 Corporate Innovators aufbauen und sie in den verschiedenen Innovationsmethoden gemeinsam mit meinem Team ausbilden.

Ziel des Projekts

"Wir wollen die Innovationsfähigkeit unserer Firma stärken."

Eckpunkte des Projekts

  1. Ausbildung, Coaching und Assessment einer ersten Gruppe an 20 Personen, die aus verschiedenen Bereichen stammten.
  2. Erzeugen von Leuchttürmen und Erfolgserlebnisse mit den Facilitators, um der Firma den Mehrwert beweisen zu können und Momentum generieren zu können.
  3. Skalierung des Mindsets auf den Rest der Firma.

Befähige den Kern, überzeuge das Management, skaliere in die Breite.

Auftrag

Entwicklung und Durchführung der Ausbildung von 50+ Facilitatoren quer über die ganze Organisation, sowie Befähigung des Managements und Aufbau von Innovations-Gefässen (Innovationsportfolio, …, etc.). Skalierung des Mindsets in die Organisation und Aufbau einer selbstorganisierten Facilitator-Community.​

Das Kern-Team besaß den strategischen Auftrag das erlernte Mindset in der Organisation zu skalieren. Wir haben zunächst mit 15 Personen begonnen, wobei das Kern-Team der Initiative ebenso befähigt wurde. Wir haben gleichzeitig am Facilitator-Pool (im System) gearbeitet, als auch kontinuierlich am Umfeld drum herum (am System).​

Learnings

· Ausbildung darf nicht isoliert betrachtet werden. Wir müssen kontinuierlich das Umfeld der Facilitators involvieren und am System als auch im System arbeiten.​

· Facilitators müssen intern als eigener Service positioniert werden, damit die Organisation auch von Ihnen Gebrauch macht (Akzeptanz aufbaut). Bei der Auswahl der zukünftigen Facilitators hilft eine Mischung aus Nomination und Selbst-Bewerbung.​

· Führung muss entsprechend sensibilisiert werden, damit nach den erlernten Methoden auch entschieden wird.​

· Train-the-Trainer als Erfolgsrezept: die CSS ist mittlerweile selbständig unterwegs.